Jutta Althoff
European Assessor mit Hochschulzertifikat (Steinbeis IfBE), Ethikberaterin im Gesundheitswesen, Zertifizierte Moderatorin des Curriculums Palliative Praxis, Langjährige MDK-Tätigkeit in der Durchführung von Qualitätsprüfungen nach § 114 SGB XI und Einzelfallbegutachtungen, Dozententätigkeit für den MDS und Sachverständige am Sozialgericht, Anerkannte Schulungsträgerin
des Europäischen Instituts zur Zertifizierung von Managementsystemen und Personal – EQ ZERT, Interne Auditorin, Qualitätsmanagerin und Auditorin im Gesundheits- und Sozialwesen, Freie Auditorin für das akkreditierte Zertifizierungsinstitut EQ ZERT, Ulm (Audits auf der Grundlage von DIN EN ISO 9001, Qualitätssiegel Pflegemanagement, Diakonie-Siegel Pflege) mit Schwerpunkten in der ambulanten und stationären Altenhilfe.
Horst Küpper
Dipl. Pflegewirt (FH); Berater für Ethik im Gesundheitswesen (cekib)
Dr. Stephanie Pfeuffer
Seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Evangelischen Hochschule Darmstadt im Studienfach Pflege- und Gesundheitsförderung., nimmt dort die Aufgaben in Vertretung einer Professur für Medizin und Pharmakologie wahr. Forschung zur Interprofessionellen Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe wie z. B. „Das Medikationsmanagement gerontopsychiatrischer Patienten in Alten- und Pflegeheimen – nur lösbar im Trialog Arzt – Pflege – Apotheker“,
Sven Czok
Fachkraft für Arbeitssicherheit und QMB Qualitätsmanager; Auditor Themen: Begleitung von Projekten zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, zur Arbeitssicherheit und zum Qualitätsmanagement; Systemisches Coaching von Führungskräften / Einzelpersonen.
Christine Jahn
Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK), Entspannungspädagogin, EFQM-Assessorin, Mediatorin, Systemischer Coach; Mentorin für Sprachkompetenz; 9 Jahre praktische Tätigkeit in Alten- und Krankenpflege, 14 Jahre Leitungstätigkeit in der Altenhilfe (Einrichtungsleitung / Pflegedienstleitung / Wohnbereichsleitung); 3 Jahre Pflegedienstleitung, seit Januar 2016 Leitung Team- und Pflegeentwicklung in einem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, Frankfurt a. M.
Anne Muhle
Dipl. Pflegewirtin (FH), Hygienebeauftragte und Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV), Referentin beim Caritasverband für die Diözese Münster , Kursleitung „Leitungsqualifizierung für Pflegefachkräfte“ (DKG), Projektreferentin zu den Themen Strukturmodell und Pflegegrade/ Pflegegradmanagement, Berufserfahrung im Qualitätsmanagement einer geriatrischen Rehaklinik und als PDL im stationären Bereich, Fachgutachterin, Autorin und Beraterin,
Katharina Schwarz
Auf freiberuflicher Basis als Redakteurin, Texterin, Bloggerin und Social-Media-Managerin für verschiedene Verlage und Unternehmen tätig;
Die Zusammenführung ihrer beiden „Berufungen“: Krankenpflege und Redaktion war und ist für sie eine absolute Herzensangelegenheit.
Hans Heisel
Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Krankenhaushygiene/Hygienefachkraft; Bachelor of Science (B.Sc.) im Fachbereich Health Care Studies/Pflege; 8 Jahre als Krankenpfleger in der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie; Seit 1998 im Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie.
Gabriele Paulsen
gründete 2014 Nessita – ein Unternehmen, welches Sexualassistenten vermittelt; Medizinproduktebeauftragte, Ernährungstherapeutin, Fachberaterin für Qualitätssicherung und auch im Vertrieb in der Altenpflege tätig; Vorher: Fachkrankenschwester in der Anästhesie- und Intensivpflege; Schwerpunkte: gewaltfreie Kommunikation und Business Coaching; absolviert zurzeit das Fernstudium zur Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI in Berlin.