Rubriken: Therapeutische Verfahren
Jahr:
Ausgabe:
Therapeutische Verfahren
2021 - 4
In der Psychoedukation geht es darum, von Menschen zu lernen, die Erfahrung mit psychischen Erkrankungen gemacht haben. Es geht darum, von Angehörigen zu lernen, und es geht darum, von Profis zu lernen, die Fachwissen und wissen- schaftliches Wissen in die Alltagssprache übersetzen. Gemeinsam kann man an diesem ausgetauschten Wissen, an den Erfahrungen und aus den Erfahrungen...
Therapeutische Verfahren
2021 - 4
Die Geschichte der Psychiatrie ist, was den Umgang mit Patienten und Schutzbefohlenen angeht, kein Ruhmesblatt für die Medizin. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein wurden psychisch Kranke immer wieder stigmatisiert, ausgegrenzt, weggesperrt und gedemütigt. Einen Tiefpunkt erreichte diese menschenfeindliche Haltung während der Jahre der Naziherrschaft, wo psychisch Kranke als „lebensunwertes Leben“ eingestuft und im Rahmen...
Therapeutische Verfahren
2021 - 2
Beim Wort Placebo denken die meisten Menschen entweder an klinische Studien zur Wirksamkeit von Medikamenten oder an Medikamente ohne Wirkstoff, die verschrieben werden, um Patienten zufriedenzustellen. Der Begriff wird assoziiert mit Schein und Täuschung. Die Placeboforschung hat in den letzten Jahrzehnten diesen Makel der Täuschung hinter sich gelassen. Sie hat aufgezeigt: Das Placebo enthält zwar...
Therapeutische Verfahren
2021 - 1
Im Laufe seines Lebens erkrankt etwa jeder 5. Mensch an Schlafstörungen. Wichtig zu wissen ist: Schlafstörungen sind oft ein Symptom einer psychischen Erkrankung, was ihre Behandlung umso schwieriger macht. Da psychische Erkran- kungen immer weiter zunehmen und Schlafstörungen oftmals durch den falschen Einsatz von Medikamenten behandelt werden, steht auch die Pflege diesbezüglich vor einer großen...
Therapeutische Verfahren
2021 - 1
Die Krankenbeobachtung (KBO) wird bereits in der Ausbildung als eines der wichtigsten Elemente der professionellen Pflege vermittelt. Je nach Arbeitsumfeld liegen die Schwerpunkte der Krankenbeobachtung auf unterschiedlichen körperlichen und seelischen Zuständen. Pflegende haben gelernt, insbesondere körperliche Veränderungen genau wahrzunehmen und zu beurteilen. Die psychiatrische Krankenbeobachtung ist ein wesentlicher Bestandteil der professionellen psychiatrischen Pflege und erfordert...