Rubriken: Achtsamkeit und Selbstpflege

Jahr:
Ausgabe:
Achtsamkeit und Selbstpflege
2022 - 3
Wenn man einen Beruf ausübt, in dem es darum geht, sich ganzheitlich um andere Menschen zu kümmern, zehrt diese Aufgabe auch immer an den eigenen Energiereserven. Dass das eigene Wohl und die eigene seelische, psychische und physische Gesundheit an erster Stelle stehen sollten, nehmen viele Menschen gar nicht bewusst wahr. Noch immer sind Begriffe wie „Selbstliebe“,...
Achtsamkeit und Selbstpflege
2021 - 4
Der Begriff Ekel lässt sich vielfach umschreiben: Ekel ist ein Gefühl, das Anspannung und Stress auslöst. Ekelerregende Situationen können in Gesundheitsberufen nie vollständig vermieden werden, zudem ist Ekel noch immer ein Tabuthema. Dabei ist Ekel eine Schutzfunktion des Körpers und verdient Beachtung. Er funktioniert über den menschlichen Instinkt und kann lebensrettend sein. Ekelgefühle und die...
Achtsamkeit und Selbstpflege
2021 - 4
Die Positive Psychologie ist eine relativ junge Teildisziplin der Psychologie. Sie beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren und Verhaltensweisen Glück und psychische Gesundheit begünstigen und befördern. Diese Erkenntnisse können für den Alltag und insbesondere angesichts vielfältiger Belastungen im Beruf genutzt werden. In einer 2-teiligen Artikelreihe werden neben theoretischem Hintergrund und Forschungsergebnissen einfach umsetzbare und...
Achtsamkeit und Selbstpflege
2021 - 1
Begründet durch eine Studie auf einer hawaiianischen Insel in den Jahren 1955 bis 1987 rühmt sich der Resilienzbe- griff in der heutigen Zeit einer immer größeren Aktualität. Denn gerade Pflegekräfte haben den Bedarf die psychische Widerstandskraft sowohl im Privaten als auch im Berufsleben zu stärken. Dies ist nicht zuletzt durch Fachkräftemangel und den demografischen Wandel...
Achtsamkeit und Selbstpflege
2021 - 1
Angst ist ein Grundgefühl des Menschen und allgegenwärtig. Sie betrifft uns in unserem Alltag und schützt uns vor Gefahren. Unser Körper reagiert, sobald wir Angst verspüren, mit deutlichen Symptomen, die die Angst für andere Menschen sichtbar machen. Patienten haben viele Ängste, die sie in ihrem Genesungsprozess beeinflussen. Zudem verändern sie den Ablauf und können zu...
Achtsamkeit und Selbstpflege
2021 - 1
Das Persönlichkeitsrecht nimmt einen hohen Stellenwert des gesellschaftlichen Lebens ein. Eine relativ junge Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts umfasst das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Mit dessen Hilfe soll jeder selbst darüber entscheiden können, welche personenbezogenen Daten er von sich preisgeben möchte und wer sie verwenden darf. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt die Verarbeitung von Daten aus Sicht...
Scroll to Top