Teenagers laughing during a group counseling session for youth

Psychoedukation in der Pflege (Teil 1)

Die Geschichte der Psychiatrie ist, was den Umgang mit Patienten und Schutzbefohlenen angeht, kein Ruhmesblatt für die Medizin. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein wurden psychisch Kranke immer wieder stigmatisiert, ausgegrenzt, weggesperrt und gedemütigt. Einen Tiefpunkt erreichte diese menschenfeindliche Haltung während der Jahre der Naziherrschaft, wo psychisch Kranke als „lebensunwertes Leben“ eingestuft und im Rahmen der „Euthanasie“ systematisch ermordet wurden.

Heutzutage ist Psychoedukation als Teil der psychiatrischen Pflege ein zentrales Thema im Alltag der Psychiatrie.
Der Artikel beschreibt im 1. Teil Grundlagen zum Thema psychiatrische Pflege in Verbindung mit der Methodik Psychoedukation.
Im 2. Teil wird Psychoedukation konkret beschrieben und ein Praxisprojekt vorgestellt. Abschließend wird der Artikel die Rolle von psychiatrischer Pflege beschreiben, die hier wichtiger und zentraler Bestandteil im multiprofessionellen Team ist.

Nach oben scrollen